Problemlos, schnell und preiswert lässt sich jeder Rollladen, ob alt oder neu, mit einem Elektromotor ausstatten. Der Motor wird ganz einfach in die Rollladenwelle eingeschoben und dann an den Strom angeschlossen. Nur noch die Endlagen einstellen, fertig!
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, welche Welle Sie haben. In unserem Shop finden Sie für jede Welle die passenden Motore bzw. Adapter. Für diesen MAXI-Motor sind auch 50mm Adapter in unserem Shop verfügbar. Mit dem richtigen Motor genügt ein Knopfdruck und leicht und leise öffnen und schließen sich Ihre Rollläden.
Leiser und vibrationsarmer Rollladenantrieb in absoluter Profiqualität, dank Präzisions-Flüstergetriebe. Langlebig und zuverlässig. Zur Geräuschdämpfung werden die Motorköpfe aus Kunststoff hergestellt und die Motore mit einem speziellen schalldämpfenden Lack überzogen.
Der Einbau ist sehr einfach und in wenigen Schritten vorzunehmen - siehe Anleitung/ Video unten!
5 Jahre Garantie! [ Garantiebedingungen einsehen ]
Im Angebot enthalten ist ein hochwertigen Rohrmotor für mini-Rollladenwelle 40mm 8-Kant oder für MAXI-Rollladenwelle 60mm 8-Kant (Zugkraft je nach Modell bis 40kg!)
| TYP-Bezeichnung | mJ13 | J10 | J20 | J40 |
|---|---|---|---|---|
| für Welle | Standard 40mm 8-Kant (mini) | Standard 60mm 8-Kant (MAXI) | Standard 60mm 8-Kant (MAXI) | Standard 60mm 8-Kant (MAXI) |
| Zugkraft | 13NM - ca. 36kg | 10NM - ca. 20kg | 20NM - ca. 40kg | 40NM - ca. 100kg |
| Drehzahl | 10 U/min | 17 U/min | 17 U/min | 17 U/min |
| Nennspannung | 230 V / 50 Hz | 230 V / 50 Hz | 230 V / 50 Hz | 230 V / 50 Hz |
| Leistungsaufnahme | 110 Watt | 120 Watt | 190 Watt | 240 Watt |
| Ausführung | kabelgebunden | kabelgebunden | kabelgebunden | kabelgebunden |
| Zuleitung | 2,5m Kabel, weiß | 2,5m Kabel, weiß | 2,5m Kabel, weiß | 2,5m Kabel, weiß |
| mögliche Ansteuerung | Wipp-/ Knebelschalter oder Zeitschaltuhr | Wipp-/ Knebelschalter oder Zeitschaltuhr | Wipp-/ Knebelschalter oder Zeitschaltuhr | Wipp-/ Knebelschalter oder Zeitschaltuhr |
| Schutzart | IP44 | Klasse I | IP44 | Klasse I | IP44 | Klasse I | IP44 |
| Label | CE erklärt | CE erklärt | CE erklärt | CE erklärt |
| Temperaturbeständig | -10°C bis +40°C | -10°C bis +40°C | -10°C bis +40°C | -10°C bis +40°C |
| Einbau | rechts und links möglich | rechts und links möglich | rechts und links möglich | rechts und links möglich |
| Adapter | 8-Kant: 40mm | 8-Kant: 50mm 60mm (Standard) 70mm Rundwelle: 65mm | 8-Kant: 50mm 60mm (Standard) 70mm Rundwelle: 65mm | 8-Kant: 50mm 60mm (Standard) 70mm Rundwelle: 65mm |
Die Bedienung ist über die rechten Tasten sehr einfach und natürlich ist eine leicht verständliche Programmieranleitung in der Verpackung enthalten, damit sie ihre Uhr leicht einrichten können. Dank des Zwischenrahmens von 50x50mm, lässt dich die Max auch in viele andere Schalterprogramme integrieren
Die Zeitschaltuhr hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und zu dem ein zeitloses, schlichtes Design, das sich in wirklich jedes Wohnkonzept integrieren lässt! Sie verfügt zum Beispiel über:
Handbetrieb | Mit den Auf-/Ab-Tasten und der Set-Taste wird der Rollladen wie gewünscht in eine bestimmte Position gefahren. Wenn Sie die Auf-/Ab-Taste länger als ca. 0,8 Sek gedrückt halten, behält der Motor den Fahrbefelt für ca. 3 Minuten bei. Er kann jederzeit durch Drücken der Taste Set/Stopp gestoppt werden.
Automatikbetrieb | Zusätzlich zu den in der Manuellen Bedienung beschriebenen Funktionen bewegt sich der Rollladen automatisch zu den programmierten Schaltzeiten auf bzw. ab. Im Automatikmodus gibt es 3 unterschiedliche Programme:
Tagesprogramm | Die Auf- und Abfahrtszeiten sind jeden Tag die selben. Ein manueller Handbetrieb ist grundsätzlich möglich!
Wochenprogramm | Jeder Wochentag kann individuell gestaltet werden, was die Auf-/Abfahrtszeiten angeht.
Zufalls- (Urlaubs-)programm) | Zusätzlich zum den beiden oberen Programmen kann ein Zufallsgenerator aktiviert werden. Die Schaltzeiten der einzelnen Tage variieren um +/- 15 Minuten dies ist zur Urlaubszeit besonders gut geeignet weil sie so eine Anwesenheit simulieren können.
zusätzlich | die zusätzliche Memoryfunktion vereinfacht die Programmierung für die Schaltzeiten für das Tagesprogramm nochmal.
Automatische Winter-/Sommerzeit Umstellung | diese Funktion erfolgt automatisch und bedarf keiner Umstellung.
Gangreserve | Die Zeitschaltuhr Max kann bis zu 60 Minuten mit hilfe einer integrierten Batterie, bei einem Stromausfall alle programmierten Werte für ca. 1 Stunde erhalten.
Ein Sensor kann nicht angeschlossen bzw nachgerüstet werden!








| MAXI | mini | |||
|---|---|---|---|---|
| Motorstärke | 10NM | 20NM | 40NM | 13NM |
| Höhe bis 1,5m | 20kg | 40kg | 100kg | 36kg |
| bis 2,0m | 17kg | 37kg | 85kg | 32kg |
| PVC-Rollladen Gewicht ca. 4 kg/m² | bis 5m² | bis 10m² | bis 25m² | bis 9m² |
| Aluminium-Rollladen Gewicht ca. 4,5 kg/m² | bis 4,5m² | bis 9m² | bis 22m² | bis 8m² |
Beispiel-Berechnung:
Sie haben einen ALU-Panzer mit H 1,5m und B 2,0m. Die Fläche wäre also 3,0m² (aufgerundet).
Mit einem Blick in die Tabelle sehen wir, dass der MAXI-Motor 10NM bis 4,5m² eingesetzt werden kann bei ALU, also müssen wir nur noch das Gewicht berechnen, das der Motor ziehen muss:
[ H x B x Gewicht/m² = Gewicht, das der Motor ziehen muss ] 1,5m x 2,0m x 4,5kg/m² = 13,5kg
Der Motor muss also rund 14kg ziehen können. Die Tabelle sagt, der Motor schafft bei einer Höhe von 1,5m sogar 20kg, also ist der Motor für den Panzer geeignet und hat ausreichend "Kraftreserve". Bei knapper Reserve (‹ 5kg) empfehlen wir den nächstgrößeren Motor.
1. Als Ausgangsituation für den Umbau lassen Sie nach Öffnen des Rolladenkastens Ihren Rollladen vollständig herunter und hängen diesen aus der Welle aus.
2. Sichern Sie das Gurtband am Gurtwickler, um Verletzungen zu vermeiden.
3. Entfernen Sie das Gurtband, bis Sie die Gurtscheibe vollständig abgerollt haben. Beim Widerstand können Sie das Gurtband von der Gurtscheibe lösen. Lösen Sie die Schraube der Walzenkapsel auf der anderen Seite. Entnehmen Sie die Welle.
4. Entfernen Sie auf der Bedienseite das alte Kastenlager und bestimmen Sie mit der Anleitung die Position des neuen Motorlagers. Verschrauben Sie dieses.
5. Entfernen Sie die Gurtscheibe zusammen mit der Walzenkapsel auf der Bedienseite der Welle, beides wird nicht mehr benötigt. Nun können Sie den Motor mit dem Mitnehmer voran in die Welle hineinschieben. Beachten Sie die Nahtstelle der Welle, hierfür hat der Mitnehmer eine Vertiefung vorgesehen.
6. Am Motorkopf müssen Sie darauf achten, dass der Adapter richtig auf der Nut sitzt. Drehen Sie den Adapter solange, bis der Adapter ganz nach oben rutscht und direkt unter dem Motorkopf sitzt.
7. Halten Sie den Adapter fest und schieben Sie den Motor nun vollständig in die Welle, sodass keine Zwischenräume mehr vorhaben sind und nur der Motorkopf mit den Einstellritzeln herausschaut.
8. Hängen Sie die Welle mit dem Motor nun wieder in Ihrem Rollladenkasten in die dafür vorgesehenen Lager ein. Achten Sie darauf, dass die Einstellritzel für Sie erreichbar bleiben, um die Endlageneinstellung vornehmen zu können.
9. Der Motor muss vollständig im Lager sitzen, das Kabel darf sich nicht um den Motor wickeln und diesen behindern können. Sichern Sie den Motor mit dem mitgelieferten Splint.
10. Lassen Sie den Motor in die untere Endlage fahren, bis er automatisch stoppt. Hängen Sie dann Ihren Rollladen mit Hilfe von Abdruckfedern wieder ein. Nehmen Sie dann die Einstellung der oberen Endlage nach Anleitung vor. Näheres hierzu auch in unserem Einbau-Film!